Unsere Mission: Modal Shift 

Unsere Mission ist es, derart unübertreffliche Bahnprodukte und Dienstleistungen anzubieten, dass die Kunden ihre Gütertransporte von der Straße auf die Schiene verlagern. So können sie die Leistung ihrer Lieferkette steigern und zugleich einen entscheidenden Beitrag zur Entlastung von Klima, Verkehr und Luft leisten.

Die Verkehrsverlagerung ist dringend nötig

Fast 10 % aller CO2-Emissionen in Europa sind auf den Güterverkehr zurückzuführen. Dies liegt vor allem an unserer ausgeprägten Abhängigkeit von Lkws, zumal 75 % des gesamten Güterverkehrs über die Straße abgewickelt werden. Das Ergebnis spüren wir schon heute. Jahr für Jahr verbringt jeder Fahrer 120 Stunden im Stau, und 50.000 Menschen sterben frühzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung und Verkehrsunfällen.

Bis 2030 soll der Güterverkehr um 30 % zunehmen. Das entspricht in etwa der Größe des gesamten deutschen Güterverkehrsmarktes oder einer Million zusätzlicher Lkws auf europäischen Straßen. 

Wenn sich nichts ändert, werden die Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft verheerend sein. 

Die Verkehrsverlagerung ist dringend nötig. 

Warum Schiene

Der Güterverkehr auf der Schiene ist ein wesentlich klimafreundlicherer Verkehrsträger. Das sind die Fakten:

• Die Bahn stößt 9 Mal weniger CO2 aus.
• Die Bahn verursacht 8 Mal weniger Luftschmutzung.
• Die Bahn verbraucht 6 Mal weniger Energie als der Straßenverkehr.

Und sie löst unser Mobilitätsproblem.

 LET'S MODAL SHIFT!

Wie? 

Die Verkehrsverlagerung ist praktisch das Kerngeschäft von Lineas. Mit unschlagbaren Bahnprodukten und Dienstleistungen wollen wir die Kunden dazu bewegen, ihre Gütertransporte von der Straße auf die Schiene zu verlagern. 

Im Dezember 2018 haben wir die Rail Freight Forward gegründet, einen Zusammenschluss europäischer Güterbahnunternehmen, die sich zum Ziel gesetzt haben, das per Schiene beförderte Gütervolumen bis 2030 zu verdoppeln. Näheres hierzu finden Sie auf www.railfreightforward.eu.

Auch in Belgien haben die lokalen Güterbahnunternehmen ihre Kräfte gebündelt, um die europäischen Bestrebungen auf nationaler Ebene umzusetzen. Mit dem Belgian Rail Freight Forum wollen wir erreichen, dass man in Belgien genau so leicht mit einem Zug durch das Land fahren kann wie mit einem Lkw.